Posts

Showing posts from October, 2024

PCB Design-Hilfe: Nutzenerstellung

Image
Als Einsparungsmaßnahme oder aus technischen Gründen, z.B. zur besseren Bestückung, kann man mehrere Leiterplatten zu einem „Nutzen“ zusammenfassen . Dieser Nutzen wird dann wie eine einzelne große Leiterplatte produziert. Es erfolgt keine Vereinzelung! Klären Sie die Nutzengestaltung immer mit Ihrem Bestücker ab; achten Sie z.B. auf Passermarken oder Fangbohrungen! Nutzentypen Mechanische Bearbeitung ·  Ritzen (Kerbfräsen) ·  Fräsen mit Brücken / mit perforierten Brücken ·  Fräs- Ritz-Kombination ·  ohne mechanische Bearbeitung Bereits inklusive: Nutzenerstellung ·  Nutzen-Daten werden vom Kunden geliefert ·  Nutzen wird von Multi-CB erstellt ·  Kundenfreigabe notwendig, besser: Nutzenkonfigurator im Leiterplatten-Kalkulator X-Out ·  Standard: Eine beschädigte Leiterplatte (laut E-Test) wird nicht aus dem Nutzen entfernt, sondern gekennzeichnet (X-out). Dies muss beim Bestücken berücksichtigt werden. ·  Sonderfertigung: Wenn Sie kein X-out w...

Kupfer-Balance

Image
Eine symmetrische Verteilung des Kupfers (Kupfer Balance) auf Ihrer Leiterplatte ist sehr wichtig, denn   unsymmetrisches Kupfer   führt zu   Wölbungen und Verwindungen , eng. Bow and Twist. Diese Verformungen werden durch   thermische Belastung   der Leiterplatte verursacht; z.B. schon in der Fertigung beim   HAL-Prozess   (Heißluftverzinnung) oder später beim   Bestücken   (Hitzeentwicklung Reflow, Schwallbad, etc.) wenn unsymmetrisch angeordnete Kupferflächen vorliegen. Als „ Wölbung ” wird eine zylindrische oder sphärische Verbiegung bezeichnet, bei der die vier Ecken der Leiterplatte auf einer Ebene liegen. Die „ Verwindung “ tritt diagonal auf; eine der vier Ecken der Leiterplatte liegt außerhalb der Ebene der drei anderen. Kupfer Balance als Mittel gegen Wölbung und Verwindung Unsere Fertigung produziert nach den strengen Normen der   IPC-600A   (Rev. G); die Einflussfaktoren für   Wölbung und Verwindung   der Leite...