PCB Design-Hilfe: Nutzenerstellung
![Image](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEi6yiJVXYxQLyu0F1Deln_pWj2k9g4hmlEzGPGMTCB9QazLDH9K2xvv8ELmLfDQai9wb-_SNRp9tYOOdkphrnfPGwxvDXZvQHOYrNcdNv_QutXvgTQSKb6SPZqr6I6kJi9eU_P-CZTMXZ7iI-8OR477cs2tECjQjEBZgVV0mcRwOYnWU75ahDl_DfScQeo/w640-h126/4.1.png)
Als Einsparungsmaßnahme oder aus technischen Gründen, z.B. zur besseren Bestückung, kann man mehrere Leiterplatten zu einem „Nutzen“ zusammenfassen . Dieser Nutzen wird dann wie eine einzelne große Leiterplatte produziert. Es erfolgt keine Vereinzelung! Klären Sie die Nutzengestaltung immer mit Ihrem Bestücker ab; achten Sie z.B. auf Passermarken oder Fangbohrungen! Nutzentypen Mechanische Bearbeitung · Ritzen (Kerbfräsen) · Fräsen mit Brücken / mit perforierten Brücken · Fräs- Ritz-Kombination · ohne mechanische Bearbeitung Bereits inklusive: Nutzenerstellung · Nutzen-Daten werden vom Kunden geliefert · Nutzen wird von Multi-CB erstellt · Kundenfreigabe notwendig, besser: Nutzenkonfigurator im Leiterplatten-Kalkulator X-Out · Standard: Eine beschädigte Leiterplatte (laut E-Test) wird nicht aus dem Nutzen entfernt, sondern gekennzeichnet (X-out). Dies muss beim Bestücken berücksichtigt werden. · Sonderfertigung: Wenn Sie kein X-out w...