Posts

Showing posts from September, 2024

Nutzung der Elektronikfertigungsressourcen Chinas zur Gewinnoptimierung

Image
Chinas Elektronikfertigungsdienste (EMS) sind für Unternehmen weltweit zu einer beliebten Lösung geworden, wenn es um elektronische Produkte geht. Dennoch wurde China oft für niedrige Qualität, Ungenauigkeiten und geringe Zuverlässigkeit kritisiert. Als eine der größten Volkswirtschaften der Welt bietet China jedoch enorme Entwicklungsmöglichkeiten, und wenn diese optimal genutzt werden, lässt sich ein perfektes Gleichgewicht zwischen Kosten und Leistung bei der Zusammenarbeit mit chinesischen Elektronikherstellern erzielen. Warum Fertigung in China? Erstens verfügt China über reichhaltige Ressourcen, die eine reibungslose Elektronikfertigung unterstützen. Dank einer hohen inländischen Nachfrage, relativ niedrigen Lohnkosten und einer umfassenden Infrastruktur hat sich China zu einem der größten Anbieter von Elektronikfertigungsdiensten entwickelt. Seit 2006 hat die Leiterplattenproduktion (PCB) Chinas die Japans überholt, und bis heute decken die in China ansässigen PCB-Industrien ru...

Laptop PCB-Montagetechnik

Image
Die Wahl des richtigen PCB-Herstellers oder -Montagedienstleisters ist eine entscheidende Entscheidung, die die Qualität, Zuverlässigkeit und Kosteneffizienz Ihrer elektronischen Produkte erheblich beeinflussen kann. Bei der Vielzahl an verfügbaren Optionen auf dem Markt ist es wichtig, einen strukturierten Ansatz zu verfolgen, um den besten Partner für Ihre Bedürfnisse auszuwählen. Dieser Blog skizziert die wichtigsten Kriterien und Schritte, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. 1. Definieren Sie Ihre Anforderungen Bevor Sie potenzielle PCB-Hersteller oder -Montagedienstleister bewerten, sollten Sie Ihre Projektanforderungen klar definieren. Berücksichtigen Sie folgende Faktoren: Art der Platine: Einseitig, zweiseitig oder mehrlagig. Stückzahl: Prototyp, Kleinserie oder Massenproduktion. Komplexität: Bauteildichte, Größe und Art der Komponenten. Lieferzeit: Zeitplan des Projekts und Lieferfristen. Budget: Kostenrahmen und Preiserwartungen. 2. Erfahrung und Fachkenntnisse Einer ...

Rogers PCB (HF Leiterplatten & Platinen) - RO4003, RO4350, RO4360 & Co.

Image
  Definition: Rogers PCB Rogers-Leiterplatte ohne Lötstopplack ("uncoated") Rogers-PCBs (Printed Circuit Boards) sind HF-Leiterplatten, die aus speziellen Hochfrequenz-Substratmaterialien hergestellt werden, welche herausragende technische Eigenschaften haben, und in der Elektronik ab 1GHz für besser kontrollierbare Impedanzen (Wechselstromwiderstand) sorgen. Zudem weisen Sie eine hohe thermische Stabilität und mechanische Festigkeit auf. LeitOn verwendet hauptsächlich Hochfrequenz-Substratmaterialien des Weltmarktführers Rogers, der sich speziell auf Hochfrequenzanwendungen ausgerichtet hat. Material & Bestandteile von Rogers PCB Rogers-Materialien bestehen aus einer Kombination verschiedener Komponenten, um die gewünschten Eigenschaften ja nach Frequenz-Anwendungsbereich und Einsatzart zu erreichen. Hier eine kurze Übersicht, über die einzelnen Bestandteile von Rogers-Materialien: Glasgewebe:  Ein wichtiger Bestandteil vieler Rogers-Substrate ist ein hochwertiges Glasfa...

Kupfer IMS PCB Leiterplatten (Platinen)

Image
  Definition: Kupfer-IMS PCB IMS steht für “Insulated Metal Substrate”. PCB steht für "Printed Circuit Board". Zu Deutsch: Leiterplatte mit isoliertem Metallsubstrat. Dabei wird die Stromleitende Kupferschicht der Leiterplatte von dem dickeren Kupfer des Metallträgers isoliert. Die Isolationsschichten sind üblicherweise 50 bis 100µm dick. Die Gesamtdicke einer Kupfer-IMS-Leiterplatte beträgt meist 1,0mm oder 1,6mm, abweichende Dicken sind erhältlich. Die Kupferschicht für die Elektronik ist 35µm oder 70µm dick, wobei dickere Kupferschichten teilweise möglich sind. Vorteile von IMS-Leiterplatten & Platinen aus Kupfer Kupfer-IMS-Platinen haben Vorteile, wenn es um das Wärmemanagement geht: Sehr hoher Wärmeleitwert von Kupfer (ca. 380W/mK) Sehr gute Kontaktierungsmöglichkeit (z.B. Heat-Sink-Sacklöcher in den Metallträger Sehr guter Haftverbund bei Multilayern Sehr gute Löteigenschaften (Träger kann mit Lot kontaktiert werden) Den Vorteilen stehen gewisse Nachteile entgegen. ...